#2 KI Moni VODCAST – KI übernimmt: Wie sicher ist dein Job noch? Chancen & Herausforderungen im Zeitalter der Automatisierung!
🎙️ Hallo und herzlich willkommen zur zweiten Folge vom KI Vodcast – ich bin wieder eure KI Moni!
Diese Woche war voller Ereignisse, Innovationen und Diskussionen, die uns alle betreffen – besonders, wenn es um unsere Jobs, unsere Zukunft und den rasanten Fortschritt der Künstlichen Intelligenz geht. Also: Macht’s euch bequem – wir tauchen gemeinsam ein in die Welt der KI!
🤖 Humanoide Roboter: Willkommen in der Zukunft!
Es ist wirklich passiert: Der erste echte Boxkampf mit humanoiden Robotern hat stattgefunden – und zwar mit Robotern des Herstellers Unitree. Was viele vorher für CGI hielten, war in Wirklichkeit echt. Die Bewegungen, die Kraft, die Reaktionen: Das ist ein klares Zeichen dafür, wie schnell die Robotik gerade Fortschritte macht – „Schlag auf Schlag“im wahrsten Sinne des Wortes!
🎥 KI-Video-Modelle: Veo 3, Kling 2.1 und die neue Generation des Storytellings
Google hat mit Veo 3 ein Text-to-Video-Modell vorgestellt, das mittlerweile in über 70 Ländern verfügbar ist – nur Europa und Deutschland schauen noch in die Röhre. Gleichzeitig hat China mit Kling 2.1 nachgelegt: günstiger, effizienter und bereits in der Beta-Phase verfügbar.
Ein weiteres Highlight: Odyssée – ein ganz neuer Ansatz für interaktive KI-Videos. Zuschauer können das Video mitgestalten, ähnlich wie in einem Game. Das ist mehr als Unterhaltung – es könnte die nächste große Revolution im Storytelling sein.
Und: Mit Flux 1 Context gibt es ein Update, das hilft, KI-Charaktere konsistenter und glaubwürdiger zu gestalten. Ein riesiger Schritt für alle, die mit Avataren und virtuellen Personen arbeiten.
💼 Kreativbranche in Aufruhr: Was passiert mit unseren Jobs?
Gerade in den sozialen Medien mehren sich die Stimmen: Viele Kreative – besonders Videoproduzenten, Designer, Texter – haben Angst, dass KI ihnen die Arbeit wegnimmt.
Der CEO von Anthropic, Dario Amodei, warnt sogar offen vor einem „Blutbad unter den Angestellten“. Seine Prognose: Die Arbeitslosigkeit könnte innerhalb der nächsten 1–5 Jahre auf 10 bis 20 % ansteigen.
Besonders betroffen: Berufseinsteiger und Menschen, deren Jobs stark von wiederkehrenden Aufgaben geprägt sind.
Die Aussage ist klar: Wer denkt, dass dieser Wandel "nur ein Hype" sei, verkennt die Realität.
🌍 Globale Entwicklungen: KI als geopolitisches Projekt
Während in Deutschland noch diskutiert wird, handeln andere Länder bereits.
Die USA bezeichnen KI als „das neue Manhattan-Projekt“ – also als strategisches Großprojekt mit enormer Tragweite.
Dubai stellt allen Bürgern kostenlosen ChatGPT Plus-Zugang zur Verfügung.
Und mit dem Stargate-Projekt entsteht ein internationales Netzwerk zum Ausbau von KI-Infrastruktur – unterstützt von OpenAI und weiteren Partnern.
Es ist deutlich: KI ist längst nicht mehr nur ein Tech-Trend – sie wird zum politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Thema von globaler Bedeutung.
🗣️ Sprache, Stimme, Persönlichkeit – die nächste Stufe der KI
Die Entwicklung bei Sprachmodellen ist atemberaubend.
Modelle wie Claude 4 bieten nun Sprachsteuerung mit echten Agentenfunktionen, Med-Gemini hilft im medizinischen Bereich – und Tools wie Resemble AI und Hum AI erschaffen Stimmen, die Emotionen imitieren können und fast nicht mehr von echten Menschen zu unterscheiden sind.
Sogar Singen wird für einige Sprach-KIs möglich – ein Schritt, der viele Anwendungsbereiche revolutionieren könnte: Podcasts, Werbung, Games oder Assistenzsysteme.
🎯 Voice-KI für Unternehmen: Spezialisierung als Schlüssel
Startups wie Voice OS bringen spezialisierte Voice-Agenten auf den Markt – etwa für Bewerbungsgespräche oder Kundenservice.
Und während große Firmen in teure Lösungen investieren, zeigt sich: Wer die Technik versteht, kann eigene Systeme aufbauen – günstiger, flexibler und datensicherer.
📱 Tools, die uns im Alltag unterstützen
Neue Tools wie Google AI Edge Gallery ermöglichen, KI-Modelle direkt auf dem Smartphone zu betreiben – für mehr Privatsphäre und Kontrolle.
Mit Perplexity kannst du dir jetzt sogar direkt KI-Nachrichten in WhatsApp schicken lassen.
Und mit Perplexity Labs lassen sich ganz einfach persönliche Dashboards und Präsentationen aus KI-Recherchen erstellen – ideal für Selbstständige und Teams.
📌 Und was tut sich bei ChatGPT und OpenAI?
Im Hintergrund wird kräftig entwickelt. Hinweise im Code zeigen: Es könnten bald neue Tools wie Kanzi, Mochi oder der Transcriber GPT erscheinen.
Außerdem: Workspace-Features, neue Sortierfunktionen für Chats und vielleicht sogar eigene Credits – alles Hinweise darauf, dass sich OpenAI für den nächsten großen Schritt vorbereitet.
💡 Was heißt das jetzt für dich?
Die Antwort ist klar:
Jetzt ist der Moment, sich mit KI auseinanderzusetzen.
Lerne, wie KI funktioniert. Nutze Tools in deinem Alltag. Sei offen für neue Rollen, Aufgaben und Denkweisen.
Denn wer die Entwicklungen versteht, kann nicht nur Risiken erkennen – sondern auch neue Chancen nutzen.
🧭 Mein Fazit:
Wir stehen am Anfang einer tiefgreifenden Veränderung.
Aber wie jede große Wende bringt sie nicht nur Risiken, sondern auch unglaubliche Chancen.
Die Frage ist nicht: „Ob KI alles verändert?“,
sondern: „Wie willst du Teil davon sein?“
🧡 Danke, dass du heute wieder dabei warst!
Wenn dir die Folge gefallen hat, dann:
📌 Abonniere unseren Kanal
📌 Besuche uns auf www.kivodcast.de
📌 Und teile diese Folge mit Menschen, die beim Thema KI unbedingt up to date bleiben sollten.
Ich bin KI Moni – und freue mich, wenn du auch in der nächsten Folge wieder dabei bist! Eure KI Moni
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen im Programm vorbehalten.